Logo Radurlaub Ägerisee Reschensee Simmental Luzern Radschilder Schweiz
Ihre Tourauswahl:

Flagge Österreich

weitere Länder:
-----------------------------------------
Radwege Deutschland
Radwege Schweiz
Radwege Italien
Radwege Südtirol (I)
Radwege Insel Texel/NL
Radfernwege
Bahntrassen
Flussradwege
autofreie Straßen

 

Wappen Oberösterreich Oberösterreich - Willkommen in Oberösterreich

Steyr Kulturradweg

Kulturradweg Linz - Steyr - Wels

Kultur per Rad

Tourinfo:

Streckenlänge: ca. 153 km
Streckenführung: Rundkurs, ruhige Nebenstrassen und Radwege, teils geschottert
Beschilderung: lückenhafte Beschilderung
Schwierigkeitsgrad: leicht
   
Orte & Entfernungen: Steyr - Kremsmünster - Wels - Linz
  • Radtour
  • Bücher & Karten
  • Unterkunft
  • Angebote
  • Sehenswertes
  • Info

Die Route kann in beiden Richtungen befahren werden und führt über verkehrsarme Nebenstrassen und Radwege. Braune Kulturradweg-Schilder leiten den Weg, der auch für Familien gut geeignet ist, denn der Radweg stellt keine extremen Anforderungen an die Kondition. Stadtturm Enns

Fast die komplette Strecke ist asphaltiert. Da es sich um eine Rundtour handelt, kann man überall in die Tour einsteigen.

Enns kann auf die älteste österreichische Stadtrechtsurkunde im Original verweisen, denn man erhielt im Jahr 1212 von Herzog Leopold VI das Stadtrecht. Der Ennser Boden wird bereits seit rund 4000 Jahren besiedelt.

Wahrzeichen von Enns ist der einzigartige Stadtturm. Die Häuserfassaden der Renaissance und des Barock sowie die zum Teil erhaltene Stadtbefestigung vermitteln ein mittelalterliches Flair in einer modernen Stadt. Von Enns geht es in südlicher Richtung nach Steyr.

Steyr liegt am Zusammenfluss von Enns und Steyr. Hier gibt es viel zu entdecken, wie z.B. das Bummerlhaus, das Meditzhaus und Meditzhof mit seinem schönen Renaissancehof oder Sie radeln vom fotogenen Ennskai zum Schloss Lamberg. Schön auch der kleine Platz Zwischenbrücken, der zwischen der Enns- und der Steyrbücke liegt.

in WelsKremsmünster ist als Heimat des Stifts Kremsmünster und der Sternwarte bekannt.

Das Benediktinerstift Kremsmünster wurde im Jahre 777 durch den Bayernherzog Tassilo III. gegründet und lohnt einen Besuch.

Ein weiteres oberösterreichisches historisches Stadtensemble erwartet Sie im nächsten Etappenort. Der Welser Stadtplatz mit seinen 64 Bürgerhäusern aus den verschiedensten Stilepochen lohnt einen Bummel.

Mit Linz an der Donau ist das Ende des Kulturradwegs erreicht.

Sie haben folgende Anschlussmöglichkeiten:

in Linz: an den Donauradweg Passau-Wien und weiter Wien-Budapest
in Linz: an den Traun-Radweg R4
in Linz: an den Kulturradweg Linz - Steyr - Wels
in Steyr: an den Enns-Radweg
in Steyr: an den Steyrtal-Radweg R8
in Steyr: an den Kulturradweg Linz-Steyr-Wels
in Kremsmünster: an den Kremstal-Radweg
in Wels: an den Panorama-Radweg R19
in Wels: an den Traun-Radweg R4
in Wels: Mosttouren um Wels


Sven Eisermann:
Reise Know-How CityTrip Linz
Reiseführer mit Stadtplan und kostenloser Web-App
hier direkt bestellen
Bikeline
Radfernwege Österreich Schweiz Italien
63 Radfernwege, über 22.800 km, 1:500.000
Mit diesem Buch „Radfernwege Österreich, Schweiz und Italien“ halten Sie ein Überblickswerk über die 59 wichtigsten Radfernwege dieser drei Länder in der Hand. Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis dieses Ratgebers zeigt die Vielfalt der dargestellten Touren, von den ganz bekannten und großen im Reigen der Radfernwege wie Donau-Radweg, Alpe-Adria-Radweg oder Rhone-Radweg bis hin zu den weniger geläufigen Ciclovie in Italien und den nationalen und regionalen Radwegen in der Schweiz. Kriterien für die Aufnahme in diesem Buch sind der Ausbauzustand und die Länge des Weges sowie die touristischen Attraktionen entlang auf der Strecke.
Anschauliche Übersichtskarten lassen auf den ersten Blick erkennen, wo sich der betreffende Weg befindet und wie der Streckenverlauf in etwa aussieht.
Die aussagekräftigen Daten der Streckenstatistik sowie eine textliche Beschreibung von wichtigen Charakteristika wie Wegweisung, Verkehrsaufkommen, Steigungen und Wegequalität sowie vom Natur- und Kulturerlebnis erleichtert es Ihnen, einen schnellen Überblick über die Radfernwege dieser drei Länder zu erhalten.
Anhand dieses Überblicks, können Sie die verschiedenen Radfernwege miteinander vergleichen, sich daraufhin für die optimale Radroute für Ihren nächsten Urlaub entscheiden und sich schon im Voraus speziell auf diese ausgewählte Tour vorbereiten.
Auf den folgenden Seiten geben wir Ihnen noch einige allgemeine Tipps zum Radreisen und Radwandern, damit auch die nächste Tour ein wundervolles Erlebnis wird.

hier direkt bestellen
Radbücher und Kartenmaterial findet Ihr
- nach Ländern:
Baltikum - Belgien - Dänemark - Frankreich - Italien - Istrien - Luxemburg -Niederlande - Österreich - Osteuropa - Polen -Schweiz - Schweden - Spanien - Südtirol - Tschechien - Ungarn -

- Radbücher & Radkarten von Bikeline:

ALLE Bikeline Radbücher -
FLUSSRADWEGE
RADFERNWEGE
Radtourenbuch Kompakt

Radkarten & Radwanderkarten von Bikeline

- Radbücher & Radkarten aus dem BVA-Verlag:
ADFC-Radtourenkarten für die große Radreise
ADFC Regionalkarten für Tagestour und Wochenenden
Kreis-Radwanderkarten mit den schönsten Radwegen der Region
Kompakt-Spiralos Radreiseführer und Radausflugsführer für Deutschlands schönste Radwanderrouten
Tourenbücher für die schönsten Radtouren und Radfernwege & Reparaturbücher

- Radbücher & Radkarten aus dem KOMPASS-Verlag:
Kompass Radreiseführer - für den Radurlaub
Kompass Grossraum-Radkarten Deutschland - für den großen Überblick
Kompass Radkarten als Tourbegleiter und für Fahrradtouren auf Radwegeen
Kompass Radvergnügen für Feierabend-Rides, Tagestouren & Wochenend-Bikeaways
Kompass Fahrradlust-Endlich Radelgenuss Tagestouren für Pedalritter

- Radbücher aus dem Droste-Verlag:
Droste-Verlag Radeln für die Seele - den Alltag hinter sich lassen

- Radkarten von Freytag&Berndt/PublicPress:
Publicpress-Radkarten die Karten mit der Sonne

E-Bike
Radbücher speziell für E-Biker
MOUNTAINBIKE Radbücher speziell für Mountainbiker

unsere Buchempfehlung
Neuerscheinungen - bleib auf dem Laufenden
Neue Radkarten - bleib informiert
English Cycling Guides
Technik & Praxiswissen - Radbücher zur Reparatur, Technik, Räder
Radtraining Radbücher fürs Training
Unterkunft:

Hier könnte Ihre Hotel-Werbung stehen

Wir bieten interessante Konditionen

   

Pedalo

 

 

 


 

 

 

Sie sind Anbieter von Radreisen? Wir nehmen gern Ihr Angebot für Radreisen, Tagestouren oder Pauschalarrangements entgegen.
Kontakt: info@radurlaub.de
 
 
Enns:  ca. 11.500 Einwohner an gleichnamigen Fluss gelegen, Stadtrechtsurkunde von 1212, Wahrzeichen ist der 60 m hohe Stadtturm, Stadtbefestigungsreste von 1193, Schloss Ennsegg, Basilika St. Laurenz, Stadtpfarrkirche St. Marien, Museum Lauriacum (Römermuseum am Hauptplatz)  
Kremsmünster: Stift Kremsmünster, Sternwarte, Stiftskirche, Fischkalter, Kaisersaal, Schatzkammer, Bibliothek, Rokokokirche Kirchberg, Musikinstrumentenmuseum Schloß Kremsegg
Wels: liegt an der Traun, zweitgrößte Stadt Oberösterreichs nach Linz, hist. Marktplatz und Altstadt, Ledererturm 13. Jh., Alte Sparkasse, Arkadenhof, Burg Wels, Haus der Salome Alt, Minoritenkloster, Marienwarte, Wasserturm, Sigmar-Kapelle, Welser Tierpark, Welldorado, Kunsteisbahn
Steyr: Wehrgraben, Zwischenbrücken, Barockkirche St. Michael, Schloss Lamberg, St. Florian, Wallfahrtskirche Christkindl
Oberösterreich Tourismus Information
Freistädter Str. 119
A-4040 Linz
Tel. +43-(0)732-221022
E-Mail: info@oberoesterreich.at

www.oberoesterreich.at
Tourismus & Stadtmarketing Enns
Hauptplatz 19 Musem Lauriacum
A-4470 Enns
Tel. +43-(0)7223-82777
E-Mail: info.enns@oberoesterreich.at
https://erlebe.enns.at/
www.enns.or.at
Öffnungszeiten:
1. Mai bis 31. Oktober: MO - SO von 9:00 - 17:00
1. November bis 30. April: MO - FR von 9:00 - 15:00

Tourismusverband Pyhrn-Priel – Bad Hall – Steyr und die Nationalpark Region
Stadtplatz 27
A-4402 Steyr
Tel. +43-(0)7252-53229
E-Mail: info@steyr-nationalpark.at
www.steyr-nationalpark.at

Wels Marketing & Touristik GmbH
Stadtplatz 44
A-4600 Wels
Tel. +43-7242-67722-22
E-Mail: info@wels.at
www.wels.at
 
Tourist Information Linz
Hauptplatz 1 - Altes Rathaus
A-4010 Linz
Tel. +43-732-7070-2009
E-Mail: info@linztourismus.at
www.linztourismus.at
 

 

Bildnachweise: Topfoto: U.Stüwe-Schmitz, Text ©U.Stüwe-Schmitz, ©OOE-Tourismus_H.-Erber
www.radurlaub.de • Artusstr. 41 • D-40470 Düsseldorf • Tel. +49-(0)211-175 2964• Fax +49-(0)211-175 4458• E-Mail: info[at]radurlaub.de